VERWENDUNG VON COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies, um Besucherstatistiken zu erstellen. Es werden keine personenbezogenen Daten über diese Dateien erfasst. Unsere Website funktioniert auch ohne Cookies. Mit ihrer Erlaubnis helfen Sie uns jedoch, sie zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die Websites an Ihren Computer, Ihr Telefon oder Ihr Tablet senden. Sie erfassen und speichern Informationen darüber, wie Sie die betreffende Website nutzen. Die Website legt bei Ihrem Besuch Cookies in Ihrem Internetbrowser ab (zum Beispiel Chrome, Firefox oder Internet Explorer). Jedes Mal, wenn Sie die Website erneut besuchen und sich auf ihr bewegen, sammelt sie diese Informationen.
Wir verwenden „Cookies“, die uns dabei helfen, die Performance unserer Website und die Wirksamkeit unserer luxemburgischen Kampagnen zu verbessern.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie sorgen für eine schnellere und einfachere Nutzung unserer Websites. So kann sich die Website mithilfe eines Cookies zum Beispiel an den Gerätetyp „erinnern“, den Sie für den Besuch der Website verwenden (iPhone, Laptop etc.).
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die jeweils eine bestimmte Funktion und einen bestimmten Verwendungszweck haben. Einige Cookies können sehr nützlich sein und die meisten Websites greifen auf sie zurück, um ordnungsgemäß zu funktionieren und herauszufinden, wie sich ihre Nutzer beim Besuch der betreffenden Website verhalten.
Unsere Website verwendet auch Drittanbieter-Cookies, um sog. „Conversions“ (Kaufabschlüsse) und die Aktivität auf unserer Website zu überwachen sowie um beispielsweise auf Facebook und in Suchmaschinen wie Google Werbung für Sie und andere potenzielle Nutzer zu schalten. Diese Drittanbieter-Cookies können aufgrund Ihrer Nutzung unserer Websites Informationen sammeln oder erhalten, die dazu dienen, Werbung anzuzeigen oder ähnliche Zielgruppen anzusprechen.
Wir erheben über diese Cookies keine personenbezogenen Daten.
Die vier Arten, beginnend mit der am wenigsten in die Privatsphäre eindringendsten bis zur am stärksten in die Privatsphäre eindringendsten, sind:
1. Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf einer Website zu bewegen und Bereiche wie das Spendenformular, die Nutzerregistrierung und die Newsletter-Anmeldung zu nutzen. Sie sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden können oder um zu speichern, wo Sie sich im Internet bewegt haben.
Diese Cookies sind nur solange vorhanden, bis Sie Ihren Browser schließen.
2. Performance-Cookies. Mithilfe dieser Cookies können wir herausfinden, wie Sie unsere Website nutzen und ob Sie bei Ihrer Navigation auf Probleme gestoßen sind. Sie lassen uns auch wissen, ob Sie eine unserer Online-Werbeanzeigen sehen oder auf unsere Banner klicken.
Die von ihnen gesammelten Informationen sind anonym. Wir verwenden diese Art von Informationen nur, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern.
3. Funktionale Cookies. Diese Cookies speichern alle Einstellungen, die Sie auf einer Website vorgenommen haben. Das können Browsereinstellungen wie zum Beispiel die individuelle Anpassung der Textgröße sein. Sie können sich außerdem daran erinnern, ob Sie bereits an einer Umfrage teilgenommen haben. Sie können Ihnen nicht auf andere Websites folgen.
4. Targeting-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen für Dritte und merken sich, was Sie sich auf einer Website angesehen haben. Sie werden für die „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons sowie für Online-Werbung eingesetzt. Sie sehen eine Online-Werbeanzeige für etwas, das Sie sich bereits auf einer anderen Website angesehen haben? Grund hierfür sind diese Targeting-Cookies.
2. Performance-Cookies. Mit diesen Cookies können wir die Anzahl der Besuche und die Traffic-Quellen ermitteln und so die Performance unserer Website messen und verbessern. Sie helfen uns dabei, herauszufinden, welche Seiten am häufigsten gelesen werden und welche weniger beliebt sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website von einer Seite zur nächsten bewegen.
Die mithilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, wissen wir nicht, wie Sie sich auf unserer Website bewegen und können ihre Performance somit nicht verbessern.
3 Cookies: _gat, _gid, _ga – Diese Cookies werden von Google Analytics, unserem Statistik-Tool, gesetzt.
3. Funktionale Cookies. Diese Cookies ermöglichen der Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben, konfiguriert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, funktionieren einige oder alle diese Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
1 cookie: has_js – Wir verwenden Drupal als Content-Management-System für unsere Website. Drupal nutzt dieses Cookie, um anzuzeigen, ob JavaScript im Browser des Besuchers aktiviert ist oder nicht.
4. Targeting-Cookies.
Diese Cookies werden von Partnern, deren Dienste wir nutzen, auf unserer Website implementiert. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu präsentieren. So können Sie Cookies vorfinden, die von Facebook und Google für ihr jeweiliges soziales Netzwerk gesetzt wurden. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, erhalten Sie weniger personalisierte Werbung.
7 Gruppen (Facebook [2 Cookies], Youtube [10 Cookies], Twitter [7 Cookies], Google [6 Cookies], cdn.syndication.twimg [1 Cookie], syndication.twitter [1 Cookie], doubleclick.net [1 Cookie])
Sie können die Cookies jederzeit überprüfen und/oder löschen. Zudem können Sie die bereits auf Ihrem Computer vorhandenen Cookies jederzeit entfernen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Um dies zu vermeiden, können Sie die Cookies jedoch wie auf der Website Ihres Browsers angegeben deaktivieren. Anweisungen hierzu entnehmen Sie bitte dem Hilfe-Menü Ihres Webbrowsers. Nähere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites:
Zudem bieten die meisten Drittanbieter Module oder Verfahren an, mit denen Sie die Datenerhebung verhindern können.
Bei Anliegen hierzu kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse:
privacy@msf.lu