× schließen

Pakistan

© Nasir Ghafoor/MSF

    Unsere Teams unterstützten den Behörden bei der Bekämpfung eines landesweiten Denguefieber-Ausbruchs. Nach einem Erdbeben in Kaschmir lieferten wir zudem medizinisches Material an ein Krankenhaus.
     

    • In den Provinzen Balutschistan und Khyber Pakhtunkhwa leisteten wir an fünf Standorten Geburtshilfe und versorgten Säuglinge und Kinder. In Balutschistan betreuten wir ein ambulantes und stationäres Programm für schwer mangelernährte Kinder. In der Grenzstadt Chaman versorgten wir Unfallopfer und unterstützten die Notaufnahme einer Klinik im Bezirk Lower Dir.  

      33.200 Entbindungen
      6.550 Behandlungen von kutaner Leishmaniose
      5.150 stationäre Aufnahmen von Kindern

    • In vier Kliniken behandelten wir kutane Leishmaniose, eine parasitäre Erkrankung, die durch den Biss einer Sandfliege übertragen wird. Während eines akuten Ausbruchs spendeten wir 2019  medizinisches Material an die Behörden der Provinz Khyber Pakhtunkhwa. Da es in Pakistan häufig zu Hepatitis C-Infektionen kommt, unterstützten wir eine Klinik in Machar Colony, einem Armenviertel von Karachi. Wir boten dort Diagnose, Behandlung und psychologische Hilfe an.

    Ärzte ohne Grenzen bot erstmals 1986 Hilfe in Pakistan an.

    20. Mai 2020