Über diese Datenschutzrichtlinien
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Bei MSF Luxemburg sorgen wir für den Schutz der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Der Begriff „wir“ bezieht sich auf Médecins Sans Frontières Luxembourg, 68 rue de Gasperich, L-1617 Luxembourg, +352 33 25 15 (Handelsregister Luxemburg F4090).
Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit der geltenden Datenschutzgesetzgebung, einschließlich der Nationalen Kommission für den Datenschutz (Commission nationale pour la protection des données) und der Datenschutz-Grundverordnung erstellt.
Die vorliegende Stellungnahme zum Schutz personenbezogener Daten erläutert, wie MSF Luxemburg Ihre personenbezogenen Daten über seine Website msf.lu erhebt, nutzt und speichert.
Bei Anliegen hierzu kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse oder unter folgender E-Mail-Adresse: privacy@msf.lu
Wir erheben Ihre Daten:
- wenn Sie uns diese direkt übermitteln
- wenn Sie uns diese indirekt übermitteln
- wenn Sie uns diese über soziale Netzwerke übermitteln
- wenn Sie unsere Websites nutzen, mithilfe von Cookies
DIREKTE ÜBERMITTLUNG
Sie können uns personenbezogene Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie eine Spende tätigen, wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden, wenn Sie mit uns in Verbindung treten, wenn Sie sich für unsere Newsletter anmelden und wenn Sie auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken einen Kommentar hinterlassen.
INDIREKTE ÜBERMITTLUNG
Ihre personenbezogenen Daten können uns über eine Fundraising-Organisation oder -Plattform übermittelt werden, sofern Sie dieser mitgeteilt haben, dass Sie MSF Luxemburg unterstützen und eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits vorliegt. Bitte prüfen Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien, wenn Sie Informationen über sich preisgeben.
SOZIALE NETZWERKE
Unter Umständen beziehen wir Sie betreffende Informationen von Ihren Konten oder Diensten in den sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook und Twitter. Dies ist dann möglich, wenn Sie uns in Ihren Kontoeinstellungen die Erlaubnis hierzu erteilt haben. Für nähere Informationen prüfen Sie bitte Ihre Einstellungen und die jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
COOKIES
Wir verwenden „Cookies“, um Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website zu identifizieren.
Unsere Website nutzt Cookies, um statistische Daten über die Besucher zu erheben. Es werden keine personenbezogenen Daten über diese Dateien gespeichert. Unsere Website funktioniert auch ohne Cookies. Mit ihrer Erlaubnis helfen Sie uns jedoch, sie zu verbessern.
Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an:
privacy@msf.lu
Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir in der Regel folgende Informationen über Sie:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse
- Geburtsdatum
Wenn Sie eine Spende tätigen, erheben wir gegebenenfalls auch Ihre Bank- oder Kreditkartendaten sowie Ihr Geburtsdatum, um zu überprüfen, ob Sie über 18 Jahre alt sind.
In der Regel werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwendet, für die Sie sie uns freiwillig übermittelt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte weitergegeben oder übermittelt, wenn Sie dieser Weitergabe oder Übermittlung zugestimmt haben oder wenn diese Weitergabe oder Übermittlung zur Erreichung der Ziele notwendig ist, für die Sie uns diese Daten anvertraut haben. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weitergeben können, die uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erklären Sie sich zum Beispiel damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) verarbeitet werden, um Ihnen E-Mails zu schicken. Die personenbezogenen Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn das Gesetz oder ein Gerichtsbeschluss es verlangt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:
- Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten
- Ihre Spenden zu bearbeiten und deren Empfang zu bestätigen
- ein Verzeichnis über Ihr Engagement uns gegenüber zu führen
- Ihnen Updates und Mitteilungen bezüglich unserer Marketing- und Fundraising-Aktionen zukommen zu lassen
- herauszufinden, wie wir unsere Dienstleistungen und unser Informationsmaterial verbessern können
- unsere Fundraising-Tätigkeiten auszuwerten und zu verbessern
Die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden, hängt davon ab, warum Sie uns diese zur Verfügung stellen:
ONLINE-FORMULARE UND RÜCKMELDUNG
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Fragen und Informationsanforderungen zu beantworten oder um Sie für Veranstaltungen anzumelden.
UMFRAGEN
Wir führen Umfragen durch, um zu erfahren, welche Internetnutzer unsere Websites besuchen und wie sie sie verwenden. Dies hilft uns dabei, interessantere Inhalte für Sie zu erstellen und die Navigation auf unseren Websites zu erleichtern.
Möglicherweise bitten wir Sie um Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie an zukünftigen Umfragen oder Tests teilnehmen möchten. Wir verwenden diese nur, um Sie zu bitten, uns bei derartigen Anliegen zu unterstützen.
SPENDEN
Wir verwenden Ihre Informationen, um ein Verzeichnis Ihrer Spenden zu führen und zu bearbeiten. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zur Datenspeicherung. Wir verwenden Ihre Daten außerdem zur Ausstellung einer Bescheinigung, die Sie benötigen, um Ihre Spenden steuerlich abzusetzen.
DIREKTMARKETING
Wir betreiben Direktmarketing, um Sie über die Aktionen von MSF zu informieren und Ihnen zu zeigen, was Sie mit Ihrer Unterstützung bewirken. Wir tun dies, um dringend benötigte Gelder zu sammeln oder um anderweitig um Unterstützung zu bitten. Wir berücksichtigen stets Ihre bevorzugten Einstellungen und bemühen uns, Ihnen Informationen zu schicken, die für Sie von Interesse sind und in dem von Ihnen bevorzugten Format vorliegen.
Sie erhalten von uns Direktmarketing-Mitteilungen per Post, per E-Mail und per Telefon, es sei denn, Sie geben an, dass Sie nicht auf diese Weise von uns kontaktiert werden möchten. Wir lassen Ihnen diese Mitteilungen zukommen, weil dies in unserem berechtigten Interesse liegt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung“.
Am Ende jeder unserer Direktmarketing-E-Mails haben Sie die Möglichkeit, sich abzumelden oder Ihre bevorzugten Einstellungen zu aktualisieren. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Sollten Sie keine Neuigkeiten mehr von uns erhalten wollen – kein Problem. Teilen Sie uns dies einfach telefonisch unter +352 33 25 15 oder per E-Mail an dons@msf.lu mit.
SOZIALE NETZWERKE
Wir verwenden unter Umständen öffentlich zugängliche, auf Ihrem Profil angezeigte Informationen, um Ihnen Beiträge vorzuschlagen, die Ihren Interessen besser entsprechen.
Wir bitten Sie in den sozialen Netzwerken nie um personenbezogene oder sensible Daten. Wir können Ihre Beiträge in den sozialen Netzwerken erneut veröffentlichen oder teilen, wenn sie MSF und unsere Arbeit betreffen.
Wir können Fragen, Anliegen oder Kommentare beantworten, die auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken hinterlassen wurden. Wir können die auf Ihrem Profil vorgefundenen Informationen als Hilfe zur Beantwortung dieser Fragen nutzen.
Bitte prüfen Sie Ihre Konten in den sozialen Netzwerken, falls Sie Änderungen hinsichtlich der öffentlich zugänglich gemachten Informationen vornehmen möchten.
Unsere Websites nutzen „Teilen“-Buttons, mit denen unsere Webseiten in den sozialen Netzwerken geteilt werden können. Nutzen Sie diese Buttons nach eigenem Ermessen. Die sozialen Netzwerke können diese Aktionen über Ihre Konten nachverfolgen.
GESCHULTES PERSONAL
Ihre Informationen sind nur entsprechend geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Freiwilligen und Lieferanten zugänglich. Wir überprüfen regelmäßig die Liste der Personen, die Zugang zu Ihren Informationen haben. In der Regel sind Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Maße zugänglich, wie sie für die Erreichung des Ziels, für das sie erhoben wurden, notwendig sind. Die Daten, die Sie uns im Rahmen von Spenden zur Verfügung stellen, sind beispielsweise unserem Spenderservice, unserem Fundraising- und Marketing-Team und gegebenenfalls Dienstleistern zugänglich, damit diese Ihre Spende bearbeiten können. Wir unterziehen Dienstleister einer umfassenden Überprüfung, bevor wir eine Zusammenarbeit mit ihnen beginnen.
DATENAUFTRAGSVERARBEITER
Wir beauftragen andere Unternehmen, um uns dabei zu unterstützen, personenbezogene Daten zu verwalten und zu speichern und bestimmte Tätigkeiten für uns zu übernehmen. Unsere wichtigsten Datenauftragsverarbeiter sind nachstehend aufgeführt, wobei wir unter Umständen gelegentlich auch die Dienste anderer Auftragsverarbeiter in Anspruch nehmen:
- Eudonet – unsere interne Datenbank zur Bearbeitung von Spenden
- Braintree - unser PayPal-Partner für Online-Zahlungen
- MailChimp – unser Tool für Informationsschreiben
- Prezly – unser Dienstleister für die Kommunikation mit Journalisten
- Survey Monkey - unser Umfrage-Tool
- Google analytics - unser Tool zur Analyse der Website-Nutzung
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und ihren Verlust, ihren Missbrauch oder ihre Veränderung zu verhindern.
Wir haben zahlreiche technische Maßnahmen getroffen, beispielsweise die Nutzung von Zertifikaten des Sicherheitsstandards SSL.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden und die oben im Abschnitt „Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten“ beschrieben sind, erforderlich ist, sowie um Ihnen Ihre Steuerabzugsbescheinigung auszustellen. So speichern wir zum Beispiel in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen einen Newsletter schicken zu können, bis Sie sich von diesem abmelden.
Sollten Sie uns bitten, Sie nicht mehr zu kontaktieren, speichern wir für die gesetzlich zulässige Dauer einige Sie betreffende Basisinformationen in unserer Unterdrückungsliste, um jeglichen unerwünschten Versand in Zukunft zu vermeiden.
Organisationen benötigen im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung eine Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten. Das Gesetz legt sechs Arten fest, personenbezogene Daten zu verarbeiten (und zusätzliche Verfahren für sensible personenbezogene Daten). Drei davon treffen auf die von MSF verwendeten Arten der Verarbeitung zu.
Dies betrifft Informationen, die auf folgenden Grundlagen verarbeitet werden:
- der Einwilligung der Person;
- der Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen (zum Beispiel zur Bearbeitung einer Steuerabzugserklärung); und
- unserer berechtigten Interessen (weitere Einzelheiten hierzu erhalten Sie im Folgenden).
Unsere berechtigten Interessen umfassen:
- Führung der Wohltätigkeitsorganisation, insbesondere die Erreichung unserer gemeinnützigen Ziele, die Erstellung von satzungsgemäßen Berichten und Finanzberichten sowie andere Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
- Verwaltung und operatives Management; insbesondere in Bezug auf die Beantwortung eingehender Anfragen, die Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen, die Forschung, das Veranstaltungsmanagement, die Koordination der freiwilligen Helfer sowie die Erfüllung der Anforderungen in den Bereichen Beschäftigung und Einstellung.
- Fundraising und Durchführung von Kampagnen, insbesondere die Verwaltung von Kampagnen und Spenden, der Versand von Direktmarketing-Mitteilungen, von Dankesschreiben auf dem Postweg und von Steuerabzugsbescheinigungen.
Sollten Sie eine Änderung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, nehmen Sie bitte unter folgender E-Mail-Adresse Kontakt mit uns auf:
privacy@msf.lu
Kontaktieren Sie uns unter privacy@msf.lu oder +352 33 25 15, falls Sie Ihre personenbezogenen Daten ändern oder aktualisieren möchten.
Die Datenschutzgesetzgebung verleiht Ihnen eine Reihe von Rechten:
- Sie können alle Informationen anfordern, die wir über sie haben. Schicken Sie uns hierzu eine E-Mail an privacy@msf.lu oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage. Möglicherweise bitten wir Sie um einen Identitätsnachweis.
- Sie haben das Recht, die Beendigung der Nutzung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
- Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen (wenn diese Verarbeitung auf der Einwilligung beruht; zum Beispiel, wenn wir Ihnen Direktmarketing-Mitteilungen per E-Mail schicken).
- Sollten Sie feststellen, dass die Sie betreffenden Daten falsch sind, haben Sie das Recht, die Aktualisierung dieser Daten zu verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns zur Aktualisierung Ihrer Daten unter folgender E-Mail-Adresse: privacy@msf.lu
- Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (das „Recht auf Vergessen“, d. h. Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank löschen zu lassen) oder ihre Übertragung an eine andere Organisation (das „Recht auf Datenübertragbarkeit“).
- Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie unter der Adresse privacy@msf.lu Kontakt mit uns aufnehmen.
- Bei Bedenken hinsichtlich der Art und Weise, wie Ihre Daten genutzt werden, oder falls Sie eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den vorstehenden Kontaktdaten. Sie können Ihre Rechte auch ausüben, indem Sie eine direkte Beschwerde an folgende Stelle richten: Nationale Kommission für den Datenschutz.
Wir ändern diese Datenschutzerklärung, wenn sich dies als notwendig erweist. Sollten wir hinsichtlich der Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wichtige Änderungen vornehmen, kündigen wir diese ausdrücklich auf unseren Websites an.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Anspruch erstellt, so umfassend wie möglich zu sein. Sie stellt jedoch keine vollständige Auflistung der verschiedenen Aspekte unserer Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten dar. Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen oder Erläuterungen zu unseren Verfahren in diesem Bereich zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge zu diesem Thema haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: privacy@msf.lu
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2018.
URHEBERRECHTE
Nach internationalen Verträgen und Abkommen, die Bestimmungen zum Schutz von Urheberrechten beinhalten, ist Ihnen Folgendes untersagt:
- die Vervielfältigung für nicht private Zwecke
- der Verkauf, der Vertrieb, die Ausgabe, die Verbreitung, die Anpassung, die Veränderung, die Veröffentlichung, die Weitergabe in irgendeiner Form eines Teils oder der Gesamtheit der Daten, der Darstellung oder des Aufbaus der Website ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Médecins Sans Frontières ©.
Allerdings ist die Vervielfältigung von Texten in Papierform im pädagogischen Rahmen unter drei Voraussetzungen gestattet:
- Die Verbreitung ist kostenlos.
- Es ist untersagt, den kopierten Inhalt zu ändern.
- Die Quelle wird wie folgt klar genannt: „Dieses Dokument stammt von www.msf.lu, der Website von MSF Luxemburg. Vervielfältigungsrechte vorbehalten und streng eingeschränkt“.
Bei Anliegen hierzu kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse:
privacy@msf.lu
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Médecins Sans Frontières hat alle Schritte unternommen, um die Zuverlässigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen sicherzustellen. Médecins Sans Frontières übernimmt keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder für Ergebnisse, die durch die Nutzung dieser Informationen erzielt werden könnten.
Médecins Sans Frontières unterliegt hinsichtlich der Informationen, die es den Besuchern seiner Website zur Verfügung stellt, lediglich einer Mittelverpflichtung. Ferner kann die Verwendung von Hyperlinks Ihren Besuch auf unserer Website zu anderen Servern führen, auf die Médecins Sans Frontières keinen Einfluss hat.
Alle Rechte an diesem Dokument gehören MSF. Jegliche Vervielfältigung ist ohne schriftliche Zustimmung strengstens untersagt.