Augenzeugenberichte

Sudan
Catastrophic situation in sudan
There is currently heavy fighting in El Fasher. We are still hearing gunfire from our compound as I speak. It is very unsafe because of the shooting and the shelling – there have been large numbers of civilian casualties.

Afghanistan
Unser Krankenhaus ist voll belegt
Eine Ärzt*in, die in Lashkar Gah arbeitet, berichtet wie sie/er die jüngsten Veränderungen erlebt hat und wie sich diese auf Patient*innen und Gesundheitsdienstleister gleichermaßen auswirken. Unsere Mitarbeiter*in bleibt hier anonym.

Haiti
Gesundheitsversorgung inmitten extremer Gewalt und Unsicherheit
Die Ermordung von Präsident Jovenel Moïse letzte Woche hat die weltweite Aufmerksamkeit auf die politischen Unruhen in Haiti gelenkt. Das Land befindet sich jedoch bereits seit vielen Monaten in einer tiefen Krise.

Kongo (Demokratische Republik)
Eine Epidemie in Zeiten der Pandemie
Kinderkrankenschwester Vera Schmitz war Teil eines MSF-Teams das im Schatten der neuen Bedrohung durch COVID-19 Tausende von Kindern gegen eine tödliche Masernepidemie in der Demokratischen Republik Kongo geimpft hat.

Afghanistan
„Als Hebammen in Afghanistan sind wir die stille Führung unseres Landes"
2014 eröffneten wir im öffentlichen Krankenhaus Dasht-e-Barchi in Kabul eine Entbindungsstation. Am 12. Mai 2020 griffen bewaffnete Männer die Station an – mit dem alleinigen Ziel, Mitarbeiter*innen und Mütter zu töten.


Dr. Bernhard Kerschberger
Eswatini
COVID-19 in einem Land mit einer HIV/TB-Doppel-Epidemie
Eswatini hat weltweit die höchste HIV-Rate: Fast ein Drittel der Erwachsenen ist HIV-positiv. Zudem leidet das Land unter einer Tuberkulose (TB)-Epidemie, wobei etwa 70 Prozent aller TB-Erkrankten auch mit HIV infiziert sind. Darüber hinaus wurde am 14. März die erste Person positiv auf COVID-19 getestet.

Afghanistan
Sie kamen, um die Mütter zu töten
In den Tagen nach dem Angriff auf das Dasht-e-Barchi Krankenhaus in Kabul ist klargeworden, dass das, was am 12. Mai geschah, ein vorsätzlicher Angriff auf eine Geburtsklinik war - mit dem Ziel, kaltblütig Mütter zu töten.

Humanitärer Einsatz in der Schweiz
Die Pflegefachfrau Kathrine Zimmermann zählt zehn Jahre Erfahrung in der humanitären Arbeit in Afrika, Zentralamerika und nun in der Schweiz. Im März 2020 half sie in der HUG, eine Intensivstation speziell für COVID-19-Patientinnen und -Patienten zu errichten. Dort teilt sie ihren Alltag im Ausnahmezustand mit uns.


Cristian Reynders
Syrien
Menschen in Idlib müssen besonders vor Coronavirus-Pandemie geschützt werden
Unser Einsatzkoordinator Cristian Reynders gibt einen Überblick über seine Erfahrungen aus der Region Idlib.

Italien
Das medizinische Personal in Italien arbeitet bis zur völligen Erschöpfung
In Italien unterstützt MSF drei Spitäler im Epizentrum des Ausbruchs im Norden mit Infektionsprävention, Telemedizin und in der Behandlung. Außerdem sind die Teams in Altersheimen in Mittelitalien im Einsatz. Dr. Chiara Lepora ist Projektkoordinatorin in Lodi.