× schließen

Meinung & Debatte

Covid-19. Vaccins. Coronavirus. Campagne d'accès. Covax.

Südafrika

Covid-19: MSF fordert gerechte Verteilung der Impfstoffe im südlichen Afrika

Ärzte ohne Grenzen fordert eine faire weltweite Verteilung der Impfstoffe. Gerade stark von den Mutationen betroffen Länder brauchen schnell wirksame Impstoffe.

5 Dinge, die wir uns 2021 wünschen

2020 war ein Jahr wie kein anderes. Es brachte die größten Herausforderungen im Bereich der globalen Gesundheit seit Jahrzehnten mit sich.
Myanmar. Rohingyas.

Bangladesch, Myanmar

Unsere Arbeit ist manchmal ein Drahtseilakt

Die Rohingya sind in Myanmar von systematischer Verfolgung und Gewalt betroffen. In unserem mittlerweile zwanzigjährigen Einsatz in dem Land mussten wir immer wieder schwierige Entscheidungen treffen.

Covid-19: Unregulierter Markt für Schutzausrüstung gefährdet Menschenleben

Ärzte ohne Grenzen fordert dringend eine Regulierung des außer Kontrolle geratenen weltweiten Marktes für Schutzausrüstung.
Jonathan Whittall

Covid-19: Auf die Auswirkungen der Pandemie vorbereitet sein

Wie soll man sich regelmässig die Hände waschen, wenn man weder Seife noch laufendes Wasser hat? Wie kann man in einem Slum oder in einem Flüchtlingslager «social distancing» umsetzen? Wie soll man aufhören, Grenzen zu überqueren, wenn man vor einem Krieg flieht?
Christos Christou

Covid-19: Brief unseres internationalen Präsidenten

„Wir bei Ärzte ohne Grenzen waren bei unserer Tätigkeit in den letzten 50 Jahren schon öfter mit «Ausnahmesituationen» konfrontiert. Um eine solche handelt es sich auch jetzt.“

Griechenland

Die Situation in Lagern auf Lesbos und Samos eskaliert

Die Situation für Asylsuchende in den hoffnungslos überfüllten EU-Lagern auf den griechischen Inseln sowie für neu Ankommende verschärft sich weiter.
Migration. Camps. Moria. Grèce.
Christos Christou

Griechenland

Ärzte ohne Grenzen an EU-Chefs: Stoppen Sie diesen Wahnsinn

Christos Christou, der internationale Präsident von MSF, protestiert gegen Griechenlands Pläne, Asylsuchende auf den griechischen Inseln in geschlossenen Lagern einzusperren.

Klimakrise: Es besteht humanitärer Handlungsbedarf

„Als medizinische humanitäre Hilfsorganisation haben wir bei unseren Risikobewertungen in verschiedenen Teilen der Welt immer schon das Potenzial für extreme Wetterereignisse, die Ausbreitung von durch Vektoren übertragenen...“
Des patients dans l’hôpital MSF à Aden au Yémen. © Agnes Varraine-Leca/MSF

Jemen

Die Geber-Regierungen sind mitverantworlich für die humanitäre Krise

Ironischerweise sind viele dieser Geber-Regierungen selber auch in den Krieg verwickelt, der einerseits den massiven humanitären Bedarf erhöht, andererseits auch die Bereitstellung humanitärer Hilfe behindert.

Pages