Pressemitteilungen

Irak
Dramatische medizinische Unterversorgung in Mossul
Ein Jahr nach Ende der Kämpfe in Mossul gibt es dort viel zu wenig medizinische Versorgung.

Mittelmeer
Europäische Regierungen müssen Menschenleben vor Politik stellen
„Valencia ist das Ende einer schrecklichen Tortur für 630 Menschen. Jetzt muss eine ernsthafte europäische Verpflichtung eingegangen werden, Leben zu retten und gerettete Menschen ordnungsgemäß an Land zu bringen.“

MSF-Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017
2017 waren die Teams von Ärzte ohne Grenzen in 72 Ländern im Einsatz, in denen sie 463 medizinische und humanitäre Projekte auf- und ausgebaut haben.

Kongo (Demokratische Republik)
Unterstützen Sie die Teams von MSF im Einsatz gegen die Ebola-Epidemie
„Das hat sich mit dem aktuellen Fall in Mbandaka nun geändert. Die Situation ist besorgniserregend, da die Krankheit eine urbane Gegend mit mehr als einer Million Einwohnern erreicht hat.“

Syrien
Medizinisches Personal in Ost-Ghuta am Ende seiner Kräfte
Ohne einen sofortigen Waffenstillstand wird es nicht länger möglich sein, Kranken und Verwundeten in der belagerten Enklave Ost-Ghuta zu helfen.

Zentralafrikanische Republik
Bevölkerung wegen Gewaltausbrüchen fast ohne Zugang zur medizinischen Versorgung
Außerhalb der Hauptstadt Bangui versinkt die Zentralafrikanische Republik seit mehreren Monaten in einem Zustand der Instabilität.

Denken Sie an Ihr Vermächtnis
MSF Luxemburg startet eine Sensibilisierungskampagne für Vermächtnisse. Ein wichtiges Thema, das in einem TV- und Radiospot feinfühlig behandelt und ab 25. Dezember ausgestrahlt wird.

Myanmar
Laut Studie mindestens 6.700 Rohingya in Rakhine umgebracht
Unsere Befragungen in Flüchtlingslagern zeigen, wie Rohingya gezielt angegriffen und Opfer von schwerer Gewalt wurden.

Bangladesch
Rohingyas-Flüchtlinge in Bangladesch: eine Ethnie am Abgrund
„Wenn sich die Situation nicht weiter verbessert, wird der Notstand im Gesundheitswesen, mit dem wir konfrontiert sind, dramatisch eskalieren.“

Notfälle warten nicht! Ihre Spende rettet Leben!
MSF Luxembourg startet eine neue Sensibilisierungs- und Spendenaufruf-Kampagne in Kino, Medien und Internet mit der Botschaft: Notfälle warten nicht!