Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

Syrien
„Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, um zu überleben“
Mehr als vier Millionen Menschen laufen Gefahr, keinerlei humanitäre und medizinische Hilfe mehr zu erhalten, wenn die grenzüberschreitende Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen am 10. Juli ausläuft.

Indien
Unsere Hilfe in Indien
Weil in Indien die zweite Covid-19-Welle zurzeit immer größere Ausmaße annimmt, haben wir ab 17. April 2021 unseren Einsatz gegen das Corona-Virus in Mumbai wieder aufgenommen.

Syrien
Zehn Jahre und kein bisschen Frieden
Joël Ghazi, Projektkoordinator von Médecins sans frontières, berichtet über die Strapazen im Bürgerkriegsland Syrien. Artikel im Wort Luxemburg vom 01. April 2021

Südafrika
Covid-19: MSF fordert gerechte Verteilung der Impfstoffe im südlichen Afrika
Ärzte ohne Grenzen fordert eine faire weltweite Verteilung der Impfstoffe. Gerade stark von den Mutationen betroffen Länder brauchen schnell wirksame Impstoffe.

Guinea
Ebola-Ausbruch in Guinea: Fünf Fragen und Antworten
Am 14. Februar 2021 erklärten die Behörden in Guinea offiziell einen neuen Ebola-Ausbruch. Auch auf diesen neuerlichen Ausbruch reagierte Ärzte ohne Grenzen umgehend mit der Mobilisierung eines Teams von Ebola-erfahrenen Spezialist*innen.

Myanmar
Inhaftierung von medizinischem Personal gefährdet Gesundheitsversorgung
Zu den Verhaftungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens in Myanmar sagt Benoit de Gryse, Leiter der für Myanmar zuständigen Projektabteilung in Amsterdam...

Diabetes: Neue Studie kann Leben von Betroffenen nachhaltig verbessern
Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Experten der Universität Genf und von MSF konnte beweisen, dass eine geöffnete Insulinampulle vier Wochen lang bei 37°C gelagert werden kann, ohne dass die Wirksamkeit beeinträchtigt wird.

Zentralafrikanische Republik
„Es ist das totale Elend“
Die Sicherheitslage und humanitäre Notsituation in der Zentralafrikanischen Republik verschärfen sich zunehmend.

Kennen Sie diese 5 Krankheiten?
Die Liste der vernachlässigten Tropenkrankheiten der WHO ist lang – genauer gesagt beinhaltet sie 20 Krankheiten, die hier in Europa weitgehend unbekannt sind. Diese Krankheiten betreffen fast ausschließlich Menschen, die in extremer Armut leben.

Libanon
Steigender Hilfebedarf im Libanon wegen multipler Krisen
Wirtschaftskrise, politische Instabilität und soziale Spannungen: Seit Ende 2019 befindet sich der Libanon in einer massiven Krise. Auch die Covid-19-Pandemie hat das Land stark getroffen.