Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

Nigeria
Nigeria kämpft gegen die heftigste Meningitis-C-Epidemie seit 2008
Tausende Menschen sind im Norden Nigerias an Meningitis C erkrankt. Mittlerweile wütet die Epidemie in sieben Bundesstaaten in Nigeria.

Nigeria
Immer mehr Vertriebene im Nordosten Nigerias brauchen humanitäre Hilfe
Gewalt und eine prekäre Sicherheitslage zwingen zahlreiche Menschen im Nordosten Nigerias weiterhin, ihre Häuser zu verlassen und in entlegenen Ortschaften im Bundesstaat Borno Zuflucht zu suchen.

Zentralafrikanische Republik
Willkürliche Hinrichtungen und Terror gegen Zivilisten
Teams von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Zentralafrikanischen Republik haben in den vergangenen Wochen getötete und verstümmelte Zivilisten gesehen.

Kolumbien
Erdbeben in Ecuador: Unsere Hilfe vor Ort
Das Beben der Stärke 7,8 auf der Richter-Skala war das stärkste in dem Anden-Staat seit dem Jahr 1979. Nach Angaben der Behörden gab es mindestens 233 Tote.


Jonathan Whittall
Irak
„Jeder arbeitet rund um die Uhr, damit wir weiter Leben retten können“
Jonathan Whittall arbeitet seit drei Wochen für Ärzte ohne Grenzen in einem neu eröffneten Notfall-Krankenhaus in einem Dorf im Süden von Mossul.

Niger
Neuer Impfstoff verspricht Hoffnung im Kampf gegen schwere Durchfallerkrankungen
In Niger ist ein neuer Impfstoff gegen Rotaviren erfolgreich getestet worden, wie die internationale medizinische Hilfsorganisation MSF heute verlauten ließ. Die Impfung könnte in Subsahara-Afrika zahlreiche Todesfälle infolge von Durchfallerkrankungen verhindern.

Irak
Tausende Verwundete und Kranke aus West-Mossul brauchen dringend Hilfe
Seit die Militäroffensive im Westteil der Stadt am 19. Februar begann, haben Zehntausende ihr Leben riskiert, um zu fliehen. Tausende Verwundete wurden aus dem Konfliktgebiet mit Krankenwagen evakuiert.

Südsudan
30.000 Vertriebene im Norden des Landes benötigen Wasser und Nahrung
Zehntausende Menschen sind in den vergangenen Wochen vor Kämpfen in der Region „Greater Upper Nile” geflohen und benötigen dringend humanitäre Hilfe.

Balkan, Griechenland, Serbien
Ein Jahr nach dem EU-Türkei-Deal
Ein Jahr nach dem EU-Türkei-Deal: Verheerende Auswirkungen auf Leben und Gesundheit der Flüchtenden

Balkan, Serbien
Ärzte ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Flüchtende an der Grenze
Ärzte ohne Grenzen fordert die ungarischen Behörden auf, den Berichten nachzugehen und diese brutale Praxis umgehend zu beenden.