× schließen

Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

EU-Außengrenzen töten. Schaffen Sie sichere und legale Fluchtmöglichkeiten!

Offener Brief an die EU-Staats- und Regierungschefs: Kopien ergehen an Serbien, die Schweiz, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, sowie an den Präsidenten der Europäischen Kommission.

Syrien

Ärzte ohne Grenzen behandelt Patienten mit Symptomen chemischer Giftstoffe

Teams von Ärzte ohne Grenzen haben am Freitagabend in einer Klinik in der Provinz Aleppo vier Personen mit Symptomen eines chemischen Giftstoffes behandelt.

Mauretanien

Einstellung der UN-Nahrungsmittelhilfe bedroht Flüchtlingskinder in Mauretanien

Die unzureichende Finanzierung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) führt zu vermehrter Mangelernährung bei Kindern.

4th Operational Research Day

The fourth Operational Research Day (OR Day) will have a strong focus on MSF’s Ebola programs in West Africa and the operational research studies carried out in them.

Guinea, Liberia, Sierra Leone

Ebola : the results of nine months of operational research

From September 2014 onwards, MSF started publishing field research studies describing various aspects of its Ebola emergency programs, and whose results led to multiple implications for Ebola interventions in West Africa.

Syrien

Krankenhaus in Aleppo nach Angriffen geschlossen

Eines der wenigen verbliebenen Krankenhäuser in Aleppo hat nach den jüngsten Angriffen auf die Stadt im Norden Syriens die medizinische Hilfe einstellen müssen.

Syrien

Ärzte ohne Grenzen fordert Evakuierung von Verletzten aus Aleppo

Die internationale medizinische Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fordert die Konfliktparteien in Syrien auf, die Evakuierung von Personen zu ermöglichen, die in den vergangenen Tagen bei den heftigen Kämpfen in Aleppo verletzt worden sind.
Oliver Schulz

Haiti

Gesundheitsversorgung beim Wiederaufbau nicht ausreichend berücksichtigt

Fünf Jahre sind vergangen, seit das verheerende Erdbeben im Januar 2010 Haiti erschütterte.
Philippines, typhon Haiyan

Philippinen

Ein Jahr nach Taifun Haiyan

Ein Jahr nachdem der Taifun Haiyan am 8. November 2013 auf die Philippinen getroffen ist, hat der Bedarf an medizinischer Hilfe von Ärzte ohne Grenzen aufgrund der Verbesserungen bei der lokalen Gesundheitsversorgung stark abgenommen.
Des réfugiés attendant de recevoir de l'eau, dans le camp de Mbera, en Mauritanie. ©François Talla/MSF

Mauretanien

Tausende malische Flüchtlinge strömen in das Lager Mbéra

Seit Ende Januar haben rund 57.000 Menschen aus Mali das Flüchtlingslager Mbéra in Mauretanien erreicht.

Pages