Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

Operational Research 2020-2024: Strategic meeting in Luxembourg
After a long period of teleworking and videoconferencing, MSF’s operational research team LuxOR last week met in Luxembourg city for to devise its global strategy for the coming four years.

TB-Medikament: Preissenkung für Bedaquilin ist erster wichtiger Schritt
Der Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) kündigte heute einen reduzierten Preis von 1,50 US-Dollar pro Tag und Patient für das Tuberkulose-Medikament Bedaquilin an. Doch der Preis sollte weiter gesenkt werden, und mehr Länder sollten das Mittel zu diesen Konditionen kaufen können.

MSF: Jahresbilanz 2019
Die Teams von MSF waren 2019 mit etwa 65.000 Mitarbeitern in 72 Ländern tätig. 80 % von ihnen wurden zur Sicherstellung medizinischer und humanitärer Unterstützung in Krisensituationen vor Ort rekrutiert.

Kongo (Demokratische Republik)
Eine Epidemie in Zeiten der Pandemie
Kinderkrankenschwester Vera Schmitz war Teil eines MSF-Teams das im Schatten der neuen Bedrohung durch COVID-19 Tausende von Kindern gegen eine tödliche Masernepidemie in der Demokratischen Republik Kongo geimpft hat.

Afghanistan
„Als Hebammen in Afghanistan sind wir die stille Führung unseres Landes"
2014 eröffneten wir im öffentlichen Krankenhaus Dasht-e-Barchi in Kabul eine Entbindungsstation. Am 12. Mai 2020 griffen bewaffnete Männer die Station an – mit dem alleinigen Ziel, Mitarbeiter*innen und Mütter zu töten.

Afghanistan
MSF schließt Projekt nach Angriff auf Entbindungsstation
Nach dem tödlichen Angriff auf die Entbindungsstation in Dasht-e-Barchi stellt Ärzte ohne Grenzen dort die Arbeit ein.

Kongo (Demokratische Republik)
200 000 Vertriebene nach jüngsten Angriffen in Ituri
Die zunehmende Gewalt in der Provinz Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) hat zu einer neuen Welle von Vertreibungen geführt.

Covid-19: Unregulierter Markt für Schutzausrüstung gefährdet Menschenleben
Ärzte ohne Grenzen fordert dringend eine Regulierung des außer Kontrolle geratenen weltweiten Marktes für Schutzausrüstung.

Brasilien
Alarmierende Todesrate durch Covid-19 im Amazonas-Gebiet
Ärzte ohne Grenzen weitet angesichts der hohen Sterblichkeitsrate durch Covid-19 im brasilianischen Bundesstaat Amazonas die Hilfe für das lokale Gesundheitssystem aus.

Jemen
Ärzte ohne Grenzen warnt vor Covid-19-Katastrophe in Aden
Alarmierend hohe Sterblichkeitsraten im Covid-19-Behandlungszentrum in Aden deuten auf eine größere Katastrophe hin, die sich im Süden des Landes abspielt.