× schließen

Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

Mittelmeer

EU-Staaten dürfen Covid-19 nicht zur Behinderung der Seenotrettung...

Wir fordern die europäischen Staaten dringend dazu auf, die Behinderung privater Seenotrettungsorganisationen zu beenden.
Yémen. Coronavirus. Covid-19. Guerre. Conflit.

Jemen

Behörden müssen dringend Personal und medizinisches Material ins Land lassen

Nach der Bestätigung des ersten Covid-19-Falls im Jemen fordert MSF die Behörden auf, medizinisches Material und humanitäre Helfer dringend ins Land zu lassen. Auch wenn die Behörden erste Schritte unternommen haben, ist eine effiziente Reaktion auf die Pandemie mit den vorhandenen Ressourcen nahezu unmöglich.
Cristian Reynders

Syrien

Menschen in Idlib müssen besonders vor Coronavirus-Pandemie geschützt werden

Unser Einsatzkoordinator Cristian Reynders gibt einen Überblick über seine Erfahrungen aus der Region Idlib.
Coronavirus. Covid-19. Belgique. Mons.

Belgien

Unser bisher größter Einsatz gegen das Coronavirus

Denn mit bisher (Stand: 02.04.2020) etwas mehr als 1.000 Todesfällen bei 11 Millionen Einwohner*innen liegt Belgien dicht hinter Italien und Spanien als eines der am stärksten von der Coronavirus-Pandemie betroffenen Länder.
COVID-19, Brevet, Vaccin, Espagne, MSF, Hôpital temporaire

Covid-19: MSF fordert Verzicht auf Patente bei Medikamenten und Impfstoffen

Zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus müssen Pharmafirmen auf Patente für Medikamente, Impfstoffe und Tests verzichten.

Übersicht: Unser Einsatz gegen Corona

Wir bieten in den Ländern, die besonders stark betroffen sind, unsere Expertise und Unterstützung an.

Covid-19: Ärzte ohne Grenzen weitet Hilfe weltweit aus – Aktivitäten-Update

MSF reagiert weltweit auf die Ausbreitung des Coronavirus und baut entsprechende Hilfsprogramme auf.
Italie. Lombardie. Codogno. Covid-19. Coronavirus.

Italien

Das medizinische Personal in Italien arbeitet bis zur völligen Erschöpfung

In Italien unterstützt MSF drei Spitäler im Epizentrum des Ausbruchs im Norden mit Infektionsprävention, Telemedizin und in der Behandlung. Außerdem sind die Teams in Altersheimen in Mittelitalien im Einsatz. Dr. Chiara Lepora ist Projektkoordinatorin in Lodi.

Coronavirus: Die Reaktion von Ärzte ohne Grenzen auf den Ausbruch von COVID-19

Am 11. März hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den COVID-19-Ausbruch zur Pandemie erklärt. Inzwischen haben mehr als 170 Länder weltweit Ansteckungen mit dem Coronavirus gemeldet.

Covid-19 in Spanien: Ärzte ohne Grenzen verstärkt Hilfsmassnahmen

MSF is stepping up our response to the coronavirus COVID-19 pandemic by starting medical, logistical and strategic support activities in Spain. We will be leveraging our experience and expertise in managing epidemics in fragile contexts, in working in the country.

Pages