× schließen

Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

Bericht über verheerende Folgen der EU-Migrationspolitik

Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) zeigt in einem aktuellen Bericht die verheerenden Folgen der restriktiven EU-Migrationspolitik für Flüchtlinge aus Eritrea.

Afghanistan

Weltfrauentag 2017: Wenn Mutter werden lebensgefährlich ist

Anlässlich des Weltfrauentags 2017 rückt Ärzte ohne Grenzen Schwangerschaft und Geburt in Afghanistan in den Blickpunkt.
Dr. Jean François Saint-Sauveur

Nigeria

„Dramatische Lücken in der Gesundheitsvesorgung.“

Allein im Nordosten wurden 1,8 Millionen vertrieben. Mehr als die Hälfte von ihnen hält sich in Maiduguri, der Hauptstadt von Borno, auf.

Südsudan

Die Ernährungskrise ist die Folge eines langanhaltenden Konfliktes

„Wir müssen medizinische Hilfe an die Bewegungen der Menschen anpassen.“

Syrien

Wie Bildanalysen helfen, Kriegsverbrechen aufzuklären

Krankenhäuser unter Beschuss: Seit 2015 wurden 96 von Ärzte ohne Grenzen betriebene oder unterstützte medizinische Einrichtungen bombardiert.

Kenia

Entscheidung des Obersten Gerichts gegen Dadaab Schließung

Ärzte ohne Grenzen begrüßt das Urteil des Obersten Gerichts in Kenia, das die Schließung des Flüchtlingslagers Dadaab für illegal erklärt und die Abteilung für Flüchtlingsangelegenheiten wieder einsetzt.

Libyen

Libyen ist kein sicherer Ort

Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Pläne der Europäischen Union (EU), die Fluchtroute nach Italien in Kooperation mit den libyschen Behörden zu blockieren.

Honduras

Psychologische Hilfe für Gewaltopfer

Ärzte ohne Grenzen bietet psychologische Unterstützung für Opfer von Gewaltverbrechen wie Entführung, Erpressung, tätliche Angriffe, Bedrohung und weitere schwerwiegende Gewalttaten.

Ärzte ohne Grenzen kritisiert US-Einreiseverbot für Flüchtlinge

Ärzte ohne Grenzen kritisiert das von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot für Flüchtlinge scharf.

Haiti

3 Monate nach dem Hurrikan: Verteilung von Hilfsgütern für Familien in Süd-Haiti

Vor drei Monaten, im Oktober 2016, fegte Hurrikan „Matthew“ über Haiti hinweg: Hunderte Menschen starben, tausende Häuser wurden zerstört. Ärzte ohne Grenzen leistete vor Ort dringende medizinische Nothilfe und startet nun eine große Verteilaktion von Hilfsgütern.

Pages