× schließen

Zwischen humanitären Krisen und medizinischen Notfällen | Alle Meldungen

Eswatini. Covid-19.
Dr. Bernhard Kerschberger

Eswatini

COVID-19 in einem Land mit einer HIV/TB-Doppel-Epidemie

Eswatini hat weltweit die höchste HIV-Rate: Fast ein Drittel der Erwachsenen ist HIV-positiv. Zudem leidet das Land unter einer Tuberkulose (TB)-Epidemie, wobei etwa 70 Prozent aller TB-Erkrankten auch mit HIV infiziert sind. Darüber hinaus wurde am 14. März die erste Person positiv auf COVID-19 getestet.

Afghanistan

Sie kamen, um die Mütter zu töten

In den Tagen nach dem Angriff auf das Dasht-e-Barchi Krankenhaus in Kabul ist klargeworden, dass das, was am 12. Mai geschah, ein vorsätzlicher Angriff auf eine Geburtsklinik war - mit dem Ziel, kaltblütig Mütter zu töten.

Afghanistan

MSF verurteilt Angriff auf Schwangere, Mütter und Neugeborene

MSF verurteilt den Anschlag auf schwangere Frauen, Mütter und Neugeborene in der Entbindungsstation des Krankenhauses Dasht-e-Barchi in Kabul.

Mexiko

MSF demands US ends deportations

Angesichts der Coronavirus-Pandemie sollten die USA Abschiebungen nach Lateinamerika und in die Karibik auf unbestimmte Zeit aussetzen.
Rougeole, épidémie, RDC, MSF, vaccination

Kongo (Demokratische Republik)

Masern in Zeiten von Corona

Die Masernepidemie in der Demokratischen Republik Kongo - die letztes Jahr von Ebola und heuer von COVID-19 überschattet wurde - ist noch lange nicht vorbei: Seit Januar 2019 sind mehr als 6.600 Kinder gestorben.

Bangladesch

Fünf Herausforderungen beim Einsatz gegen Covid-19

Bangladesch ist eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt. Dort liegt auch das weltweit größte Geflüchtetencamp, Cox‘s Bazaar, in dem fast eine Million Rohingya leben. Im Einsatz gegen Covid-19 stehen wir dort vor fünf besonderen Herausforderungen.
Rohingyas, refugiés, Bangladesh

Bangladesch

Rohingya-Flüchtlinge verhungern auf See

Sie wurden verladen wie menschliche Fracht auf einen Fischkutter: Rund 500 Menschen, die den Versuch unternahmen, aus Flüchtlingslagern in Bangladesch nach Malaysia zu fliehen, wurden während ihrer zweimonatigen Reise von Menschenschmugglern misshandelt und ausgehungert.
Covid-19, Suisse, soins intensifs, MSF

Humanitärer Einsatz in der Schweiz

Die Pflegefachfrau Kathrine Zimmermann zählt zehn Jahre Erfahrung in der humanitären Arbeit in Afrika, Zentralamerika und nun in der Schweiz. Im März 2020 half sie in der HUG, eine Intensivstation speziell für COVID-19-Patientinnen und -Patienten zu errichten. Dort teilt sie ihren Alltag im Ausnahmezustand mit uns.
Burkina Faso, Covid-19

Burkina Faso

Corona: Jede Reaktion muss in bestehende Gesundheitsprogramme integriert werden

Die Menschen in Burkina Faso sehen sich mit in einer rapide wachsenden humanitären Krise konfrontiert. Mehr als 800.000 Menschen wurden nach Angaben der UNO aufgrund von ansteigender Gewalt vertrieben, das Gesundheitssystem liegt in Trümmern.
Etats-Unis. USA. New-York. Covid-19.

USA: Gefährdete Gruppen müssen dringend vor Covid-19 geschützt werden

Die Bevölkerung vieler Communities in den USA hat nur wenig Mittel zur Verfügung. Dadurch fehlt vielen die Möglichkeit, essentielle Dienste zu nutzen, die ihnen helfen könnten, sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.

Pages